
Hi, wir sind Lisa Hotze und Vera Hölter von der Katechetischen Cartoonerie ‚Katoonerie‘ mit unserer interaktiven Website „Jesus-online“.
Die Idee zum Projekt „Jesus-online“ ist inspiriert von Chat-GPT. Unser Jesus-Avatar, eine Kunstfigur, beantwortet die Fragen einer Kindergruppe von heute direkt und ohne Umschweife. Diese Fragen sind von uns vorgegeben. In vier Kapiteln seines Lebens versuchen die Kinder zu ergründen, wie Jesus dachte und handelte. Jesu Anliegen ist sehr einfach und verständlich. Das Ganze liegt meilenweit vor der theologischen Sprache der späteren Evangelien.
Bei der Umsetzung dieses Projektes hatten wir selbst viel Freude und hoffen nun, dass das Erforschen der antiken Vorstellungswelt auch den Leserinnen und Lesern Spaß macht. Die Entdeckungsreise kann bei einer beliebigen Frage beginnen. Sie führen zu spannenden Hintergrund-Informationen.
Jesus-online ist immer in Bewegung und noch lange nicht abgeschlossen. Zurzeit entwickeln wir einige Spiele zu den Kapiteln, die Prototypen sind schon online und können getestet werden. Es sind auch analoge Spiele geplant. Auch ein Song ist in Vorbereitung.
Bedanken möchten wir uns bei Jürgen Schardt, dem Geschäftsführer von Fokusmedia, dessen fachkundige und kreative Vorschläge die Umsetzung unserer Idee ermöglicht haben. Der Theologe Paul Weininger hat uns als geduldiger und kompetenter Lektor begleitet und uns häufig zum Überdenken der Formulierungen animiert.
Die Website „Jesus-verstehen“ ist neu – wenn etwas nicht funktioniert oder Fehler auftreten – wir freuen uns über Hinweise.
Diskussionen und Kommentare zum Thema finden wir immer spannend.